Jedes Kind ist vollkommen, so wie es ist!
Jedes Kind trägt Potentiale in sich und muß die Möglichkeit haben, diese Potentiale zu entfalten.
Der Erwachsene unterstützt und begleitet das Kind - als vollwertigen Menschen auf dem Weg ins Leben.
Wir begleiten das Kind, mischen uns aber nur ein, wenn es sich oder andere ernsthaft gefährdet. Wir erlauben dem Kind, seine Wege selbst zu finden und uns nicht mit unserem Wissen einzumischen! Wir befähigen Kinder, für das Leben präsent zu sein. Jedes Kind soll die Möglichkeit haben, das eigene Ich zu empfinden, Wünsche und Sehnsüchte zu äußern. Wir glauben an die Fähigkeit in jedem Kind, selbständig zu lernen - ohne Druck und Zwang für die Freude zum Lernen, Experimentieren und Forschen.
Wir wollen, dass sich Ihr Kind von Anfang an bei uns wohlfühlt.
Das bedeutet:
Wir gestalten eine sehr individuelle Eingewöhnung, die sich an den Bedürfnissen des Kindes orientiert. Durch die Eingewöhnung wird dem Kind Zeit gegeben eine Beziehung zur Erzieherin aufbauen zu können. Sie wird immer mit der zukünftigen Bezugserzieherin gestaltet. Sie - als Eltern - sollen die Sicherheit haben: "Mein Kind ist hier gut aufgehoben!"
Wir orientieren uns hier am infans Eingewöhnungsmodell. Eine Begleitung der Eltern in den ersten Tagen ist absolut erwünscht.
Wir glauben an die Fähigkeit in jedem Kind, selbständig zu lernen nach dem Motto "Hilf mir es selbst zu tun!"
Wir fördern eine Kultur, in der Unterschiede als wichtige Bildungsressource wertgeschätzt wird.
Wir begleiten und unterstützen, um Bildungserfahrungen zu ermöglichen.
Wir bieten gemeinsam mit den Familien, jedem Kind bestmögliche Entwicklungschancen.
Wir bieten ein Haus für Kinder - ein Haus des Spielens und Bewegens.
Jedes Kind ist Forscher, Künstler und Konstrukteur.
Jedes Kind und seine Familie hat eine feste Bezugserzieherin. Sie ist Ansprechpartner, gestaltet die Eingewöhnungsphase und bietet eine verlässliche Basis.
5:30 - 7:30 | Uhr | Ankunft und Begrüßung Spielen mit Freunden |
7:30 - 8:30 | Uhr | Frühstück |
8:30 - 11:20 | Uhr | Ausprobieren in verschiedenen Bereichen im Haus und Freigelände Spielen, Forschen, Entdecken, Experimentieren |
11:20 - 12:00 | Uhr | Mittagessen |
12:00 - 13:30 | Uhr | Schlafen, Ausruhen, Kuscheln, Spielen je nach Bedürfnissen des Kindes Es gibt eine Schlaf - und eine Wachgruppe |
13:30 - 14:00 | Uhr | Vesper |
Ab 14:00 | Uhr | Spiel und Angebote |
Platzkapazität: 52 Kinder
Betreuung behinderter und nichtbehinderter Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt.
Verpflegung:
5,00 Euro Vollverpflegung (Frühstück, Mittag, Vesper)
0,95 Euro Frühstück
3,15 Euro Mittagessen
0,90 Euro Vesper
Monatlicher Elternbeitrag:
Personal
Die Kinder werden von qualifiziertem Fachpersonal betreut. Momentan sind dazu in unserer Einrichtung tätig:
4 Heilpädagogen
1 Sozialpädagoge
5 Erzieher